Der Technik Contest
Du bist Schülerin oder Schüler einer Höheren technischen Lehranstalt in Tirol, absolvierst gerade die Maturaklasse oder letzte Klasse der Fachschule und arbeitest derzeit an deiner Diplom-/Abschlussarbeit?
Dann haben wir mit „Be the Best" den idealen Contest bei dem du beweisen kannst, dass deine Arbeit die Beste ist.
- Der Hauptpreis für die ersten drei Plätze ist dieses Jahr eine mehrtägige Reise in eine TOP-Destination Europas!
- Das Finale des Be the Best Wettbewerbes findet voraussichtlich am Freitag, den 14. April 2023 statt!
* Der Wettbewerb wird ab 10 qualifizierten Projekteinreichungen abgehalten.
Nutze deine Chance und werde Teil des größten Technik Contests in Tirol.
Mach auf dich aufmerksam und BE THE BEST!
Alle weiteren Informationen findest du im untenstehenden Downloadbereich.




Nachlese:
Be the Best 2023 | Zum Beitrag
Be the Best 2022 | Zum Artikel
Be the Best 2022 Gewinnerreise nach London | Zum Artikel
Be the Best 2021 | Zum Artikel | Zum Live-Stream des Finales 2021
Be the Best 2020 | Zum Artikel
Be the Best 2019 Gewinnerreise nach Barcelona | Zum Artikel
Be the Best Magazin - Das Magazin zum Technik Contest 2023
Download - Bewerbungsbogen
Der Bewerbungsbogen kann entweder per Email inklusive aller Unterlagen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden, oder unten per Online Bewerbung abgeschickt werden. Bitte vergebt für alle Dateien sinnvolle Namen, aus denen auch euer Projektname hervorgeht. Ansonsten ist die richtige Zuordnung der Dateien für uns sehr schwierig.
Online Bewerbung
Felder ausfüllen. Unterlagen hochladen. Reise gewinnen.
Die Bewerbungsfrist ist leider bereits abgelaufen! Das Finale des Be the Best Wettbewerbes findet am Freitag, den 14. April 2023 statt.
Jede Anmeldung wird per E-Mail bestätigt. Solltet ihr innerhalb von 2 Werktagen keine E-Mail erhalten haben, wurde die Einreichung nicht korrekt übermittelt. Wendet euch in diesem Fall bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Alle Daten sind zwingend als PDF abzugeben. Bitte verwendet sinnvolle Dateinamen, aus denen auch euer Projekt-Titel bzw. eure Namen hervorgehen, damit wir diese richtig zuordnen können.
*) Fragen, die in der Projektbeschreibung beantwortet werden sollten:
- Was ist das Ziel unseres Projektes?
- Was macht unser Projekt einzigartig?
- Auf welchem Stand befindet sich unser Projekt derzeit?
- Bilder, Videos, etc. !!!
**) Fragen, die im Motivationsschreiben beantwortet werden sollten:
- Was macht unsere Arbeit einzigartig?
- Warum nehmen wir beim Be the Best Wettbewerb teil?
- Warum sind gerade wir die Besten?
Bitte inkludiert in eurer Projektbeschreibung auch unbedingt Bilder, Videos oder ähnliches, damit wir uns euer Projekt besser vorstellen können! Reiner Text reicht für eine gute Präsentation meist nicht aus und wir legen sehr viel Wert auf das Sprichwort "Bilder sagen mehr als tausend Worte".
Nach der Einreichung wird eure Arbeit auf Vollständigkeit geprüft. Jeder Bewerber bekommt dann eine E-Mail mit weiteren Informationen zum Ablauf des Wettbewerbs. Solltet ihr innerhalb von 2 Werktagen KEINE Bestätigungs - E-Mail erhalten, wendet euch bitte an Maximilian Ebner ! Es kann passieren, dass Einreichungen verloren gehen!
ACHTUNG: Leider landen immer wieder Emails im SPAM Ordner, schaut also unbedingt auch in eurem SPAM Ordner nach, ob ihr eine Rückmeldung von uns erhalten habt.
Kreativität ist gefragt - zeigt uns, dass genau Ihr die Besten seid.
Anmeldungen / Projekte Be the Best 2023
Folgende spannende Diplomarbeiten wurden beim diesjährigen Be the Best Wettbewerb 2023 eingereicht. Von 23 sehr interessanten Einreichungen haben es die besten 9 Teams ins Finale am 14. April 2023 geschafft - diese sind in grün gekennzeichnet. Wir bedanken uns für alle Einreichungen, gratulieren den Finalisten recht herzlich zum Einzug ins Finale und freuen uns schon auf spannende Präsentationen!
- Optimierung Trasse Stubaitalbahn Bereich Mutters Planung Kunstbauten
- Mensch-Ärgere-Dich-Nicht - Rechnergesteuert
- Avalano - Lawinensonde zur Schneedeckenanalyse
- Eventlocation auf dem Schlosskopf der Arena Ehrenberg
- Smartsocket - MARC
- Virtual Lab
- SMOR - MORE THAN JUST A MIRROR
- Tabu- Ein Jugendbuch mit Fotos und Illustrationen
- Mehrgenerationenhof
- Erarbeitung einer Laborübung zum Thema Windenergie
- Korrosion von Trinkwasser
- MCI-Roboter-Unterwagen
- Neukonzeption Sonderpädagogisches Schulzentrum Imst
- Retro Radio
- BatteryStat: System zur Messung der Energieeffizienz bei Hörimplantaten
- Eine Volkschule wird zur Wohnanlage
- Plain 2 Perfection
- Revitalisierung eines historischen Blockbaus
- SAS - Smart Audio System
- Entwicklung eines Positioniersystems inklusive Messvorrichtung für Piezodruckköpfe
- Elektrische Konzeption und Programmierung einer Druckkopfspüleinheit
- Weiterentwicklung und Validierung eines Layout-Absteck-Roboters
- Produktentwicklung eines schonenden Herdenschutzsystems
Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Teilnahmebedingungen und Datenschutzrechtliche Einwilligung
Ich habe die Arbeit selbstständig angefertigt und alle verwendeten Quellen, alle unterstützenden Unternehmen, Institutionen und Personen sowie die Art der Unterstützung in der Arbeit genannt. Bei Bildern, die in der schriftlichen Fassung und/oder auf Postern veröffentlicht werden, sind die Quelle (Agentur, Institution) und der Name des Fotografen von mir anzugeben.
Ich bin damit einverstanden, dass die hier gemachten Angaben über meine personenbezogenen Daten ebenso wie die im Rahmen des Wettbewerbs aufgenommenen Fotos und Filmaufnahmen zu Zwecken der Durchführung des Wettbewerbs und der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verarbeitet und genutzt werden. Mir ist bewusst, dass die Angaben zu Name, Alter, Wohnort und Schule veröffentlicht werden.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Förderverein Technik Tirol, Wilhelm-Greil-Straße 7, 6020 Innsbruck, 059095-1231, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!